![]() |
Willkommen |
|||||
03.05.2022Ausschreibung Klimaheld:in Celle 2022![]() Zum zweiten Mal schreibt die Celler Klimaplattform den Klimaschutzpreis Klimaheld:in Celle aus. Im Grunde genommen läuft es genau wie im letzten Jahr, aufgrund vieler Nachfragen sind jetzt aber auch Bewerbungen von Teilnehmenden aus dem Landkreis Celle möglich. Sie können sich hier die Bewerbungsunterlagen herunterladen. Bewerbungsschluss ist der 18. Oktober 2022. 01.05.2022Erster KlimastammtischAm Dienstag, 3. Mai 2022, lädt die Celler Klimaplattform um 19:00 Uhr zum ersten Klimastammtisch in Leisewitz‘ Garten, Wittinger Straße 56, 29223 Celle, ein. Zum Themenschwerpunkt des Abends „Raus aus den fossilen Energieträgern“ können Interessierte zusammenkommen, Erfahrungen und Ideen austauschen und sich vernetzen. 27.03.2022Climate-ChallengeWir haben zur landkreis-weiten Climate-Challenge aufgerufen und veröffentlichen nun das Ergebnis. Wie immer geht es uns darum, Transparenz zu schaffen und Vernetzung zu fördern. Die Rückmeldungen der Kommunen zu den Zielen der Challenge waren bisher sehr spärlich, wir hoffen auf eine dynamische Entwicklung. 26.03.2022Earth Hour um 20:30 UhrWir haben viel Werbung für die Earth Hour 2022 gemacht und machen selbst natürlich auch mit. Schön, dass die Stadt Celle auch dabei ist! ![]() 15.03.2022Klimademo am 25.03.2022 um 13:30 Uhr![]() Am Freitag, 25.03.2021, findet im Rahmen des Globalen Klima-Aktionstags um 13:30 Uhr eine Kundgebung auf der Stechbahn statt. Die Celler Klimaplattform lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Celle ein, gemeinsam für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen. In Anschluss gibt es einen Demonstrationszug durch die Breite Straße, vor dem Schloss endet der Aktionstag mit weiteren Beiträgen. Unser Weltgemeinschaft wird gerade von unglaublichen Krisen erschüttert. Da muss auf allen Ebenen schnell, solidarisch und beherzt gehandelt werden. Unsere Abhängigkeit von Energielieferungen zeigt auch gerade deutlich, dass Klima- und Friedensbewegung zusammengehören. Das eine ist sinnlos ohne das andere. Und auf gar keinen Fall darf man jetzt fossile oder atomare Energieerzeugung weiter fördern, um Deutschland von russischem Öl und Gas unabhängig zu machen. Der Fokus muss auf erneuerbaren Energien liegen. Hauptinitiator des Globalen Klimastreiks ist die Fridays for Future Bewegung, die mit ihren Slogans „Stoppt Kohle, Öl und Gas. Stoppt den Krieg!“und „People not Profit“ kurz und prägnant ihre Forderungen formulieren. Das Motto der deutschen Fridays for Future Bewegung „Reicht halt nicht“ macht deutlich, dass auch die neue Bundesregierung noch nicht genug getan hat und man sich von den ersten 100 Tagen der Regierung mehr erhoffte. Aber auch auf lokaler Ebene gibt es viel für den Klimaschutz zu tun. Wir wollen mit unserer Demonstration darauf hinweisen, dass in der Stadt Celle der Beschluss Klima in Not endlich ernst genommen werden muss und werden daher eine Zwischenkundgebung in der Breiten Straße halten. Bezüglich der Sanierungsoptionen der dortigen Lindenallee gehen die Meinungen von Verwaltung, Bürger:innen und Umweltschutz-Initiativen sehr weit auseinander. Es gehört zu den selbst gestellten Aufgaben der Celler Klimaplattform, auf Missstände zum Beispiel bei baulichen Maßnahmen hinzuweisen. Unser Ansatz ist stets konstruktiv und wir bieten regelmäßig der Politik und Verwaltung unsere Unterstützung an. Dazu gehört dann aber auch, Transparenz einzufordern und – soweit möglich – Bürger:innen an Entscheidungen zu beteiligen. Stoppt Kohle, Öl und Gas - Stoppt den Krieg! 02.03.2022klima.fit Kurs an der Volkshochschule Celle![]() In Kooperation mit der Celler Klimaplattform findet ab dem 16.03.2022 ein Kurs klima.fit an der Volkshochschule Celle statt. Das Konzept ist vom WWF und dem Helmholtz-Forschungsverbund REKLIM (Regionale Klimaänderungen und Mensch) erstellt worden und richtet sich an alle, die an Hintergrundinformationen zur Klimakrise interessiert sind, aktiv werden und sich vernetzen wollen. Eine Anmeldung ist auf der VHS-Website möglich. 10.02.2022Offener Brief der Celler Klimaplattform zur Baumschutzsatzung in CelleDie Celler Klimaplattform hat einen Offenen Brief zum Thema einer Baumschutzsatzung in Celle geschrieben. 14.01.2022Die Celler Klimaplattform feiert Geburtstag![]() 03.12.2021„Klimaheld:in Celle“: Gewinner stehen fest!![]() Unsere Jury hat getagt, diskutiert und entschieden. Die Gewinner:innen des ersten Celler Klimaschutzpreises „Klimaheld:in Celle“ sind:
Wir freuen uns über die wirklich sehr guten Projekte, die bei uns eingereicht wurden. Unsere Jury war schwer beeindruckt und manchmal war es schwierig, den ersten Platz zu ermitteln. Die Feierstunde zur Preisverleihung müssen wir aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ins nächste Jahre verschieben. Dann werden die einzelnen Projekte ausführlicher der Öffentlichkeit vorgestellt. 05.11.2021Lokaler Klimaaktionstag „Celle for Future“Am 05.11.2021 findet der nächste Klimaaktionstag unter dem Motto „Celle for Future statt“. Wir treffen uns um 13 Uhr auf der Stechbahn, nach der Auftaktkundgebung führt der Demozug dann durch die Celler Innenstadt zum Neuen Rathaus, vor dem es eine Schlusskundgebung geben wird. Es haben sich schon interessante Redner:innen angesagt. Kommt mit zur Demo und sagt es weiter! ![]() 24.09.2021Globaler KlimaaktionstagZum Globalen Klimaaktionstag beginnen wir am 24.09.2021 um 13:00 Uhr auf der Stechbahn mit einer Kundgebung. Der anschließende Demo-Zug führt zum Neuen Rathaus. Nach der Schlusskundgebung dort findet ein Klima-Picknick statt. Bitte bringt euch etwas zu Essen und Trinken mit und vergesst auch eure Mund-Nasen-Bedeckung nicht. Das Ende der Veranstaltung ist um 15:30 Uhr geplant. 25.08.2021WahlprüfsteineWir haben die zur Kommunalwahl stehenden Kandidat:innen zu Themen des Klimaschutzes befragt und veröffentlichen hier die Ergebnisse. 10.07.2021Links für mehr TransparenzAuf unserer Linkseite haben wir nützliche und interessante Seiten der Celler Stadtverwaltung und Politik zusammengestellt. Die Links und weitere Informationen sind auch im Dokument Celle transparent (PDF, 114 kB) zu finden. 29.05.2021Global Degrowth DayZum Global Degrowth Day präsentieren sich viele Mitglieder der Celler Klimaplattform auf verschiedenen Infoständen auf dem Robert-Meyer-Platz und dem Großen Plan. Wir sind überzeugt: „Ein gutes Leben für alle“ ist möglich. ![]() 12.04.2021Danke – es geht los!Wir haben unser Crowdfunding-Ziel nicht nur erreicht, sondern sogar deutlich überschritten. Ein herzliches „Dankeschön“ an alle Spender:innen und natürlich die Stadtwerke Celle für die Crowdfunding-Plattform sowie fairplaid für die hervorragende Beratung und Unterstützung. ![]()
29.03.2021Zum ersten Mal in Celle: 14 Initiativen und Vereine initiieren gemeinsam einen KlimaschutzpreisWerden Sie Klimaheld:in Celle! Unterstützen Sie den Wettbewerb für mehr Klimaschutz und gute Beispiele. Es geht los! Unsere Crowdfunding-Aktion „Klimaheld:in Celle“ beginnt! ![]() Die Celler Klimaplattform braucht Ihre finanzielle Unterstützung, damit der erste Klimaschutzpreis in Celle starten kann. Warum ein Klimaschutzpreis? Der Preis soll „Leuchtturm-Projekte“ für mehr Klimaschutz sichtbar machen und zur Nachahmung anregen. Engagierte Menschen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Firmen oder Geschäfte sollen für ihren Klimaschutz-Einsatz belohnt und gewürdigt werden. Die prämierten Ideen und Projekte werden mithilfe eines Videos dokumentiert. Teilnehmer:innen und Klimaschutzakteure vernetzen sich und tauschen sich aus. Wann beginnt der Wettbewerb? Teilnahmestart für den Klimaschutzpreis ist der 12. April 2021. Im Zeitraum vom 29. März bis zum 12. April sammeln wir Gelder für die Finanzierung des Preises und nutzen hierfür die Crowdfunding-Plattform der Stadtwerke Celle. Je nach Höhe Ihrer Unterstützung bekommen Sie von uns eine wunderbare klimaneutrale Prämie. Suchen Sie sich aus, was zu Ihnen passt. Sie können natürlich auch ohne Prämie spenden. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Vielen Dank! Wir freuen uns auf kreative und inspirierende Klimaheld:innen. |
|
|||||